Indien und seine große Vielzahl an Religionen, Völkern und deren Sprachen und Traditionen hat hat eine sehr große Vielzahl an Volksmusik
hervorgebracht. Wer Indien liebt, der liebt auch die indische Musik. Unzählige Musiker, unter Ihnen auch George Harrison von den Beatles,
haben sich indische Musik zum Vorbild genommen. Die volkstümliche indische Musik hat meist religiösen Ursprung und wird bei Hochzeiten, Festen und in den zahlreichen Tempeln gespielt.
Eine Sitar ist ein indisches Saiteninstrument. Sie ist das bekannteste Instrument mit bis zu 21 Saiten aus Indien und hat einen sehr wohltuenden Klang.
Viele Musiker aus Europa haben sich von der Sita für ihre Musik inspirieren lassen. Besonders Beat- und Rock verdanken der Sita viele hervorragende Stücke.
Sie ist sehr schwierig zu spielen. Die Sitar wird oft von Trommeln wie der Tabla begleitet.
Die Tabla ist ein Schlaginstrument aus Indien. Sie besteht aus zwei Trommeln oder Pauken, die mit Fellen bespannt sind. Die Tabla haben ein sehr breites Klangspektrum
mit Tönen, die man Trommeln sonst nicht zurtaut.
Die Ektar oder Ektara ist ein sehr einfaches, aus Bengalen stammendes Volksinstrument. Ek stammt von Eins" und Tar heisst Saite.
Sie besteht aus einem Kürbis, Holz oder einer Kokosnuss, auf den ein gespaltener Bambusstab sitzt. Die Ektar hat nur eine einzelne Saite.
Beim spielen der Ektara wird die Tonhöhe durch Zusamendrücken der beiden Bambushälften verändert.
Bei der Ektar wird die Saite mit einem Finger gezupft.
Video Indische Musik. Sitar, Gitarre und Tabla live
Sitar und Tabla
Sitarspieler vor dem Indischen Palast in Brighton (Südengland)
♥
Bewertungen und Kommentare:
Indische Musik mit insgesamt
3 bewerteten Bildern. Sie möchten ein Bild kommentieren oder Fragen stellen? Bei jedem Bild finden Sie dafür den entsprechenden Button.
Zu den Kommentaren.