Wie schön zu sehen, dass so ein kleiner Luftballon Kinder ganz herzlich erfreut und sie damit Ideen haben! Hingegen in unserer europäischen Welt/ Kultur es fast schon immer die großen Dinge sein müssen, meist teuer und spektakulär, die Kinder hier noch zu erfreuen bewirken. - Unsere so sehr zivilisierte und trainierte Welt/ Kultur ist nur noch darauf fixiert immer Neues, Größeres, Teureres usw. zu begehren, dass dadurch alle uns natürlich gegebenen Fähigkeiten verkümmern, z.B. die Phantasie, einfachen Dingen Raum in uns zu geben; das Vermögen, Gefühle stark in uns zu erleben; Motorik und Sensibilität etc.
"Alles ZUVIEL macht uns irgendwann kaputt..." (skb)
Mögen diese Kinder noch erleben, dass es außer groß - teuer - hitverdächtig ganz wichtig ist und bleibt, in sich selbst zu ruhen, mal auf die Seele zu hören, die Phantasie spielen lassen, Ideen zu (eigenen) Gedanken, Plänen formen und sich einfach daran zu freuen, dass unsere Welt ein für alle wunderschöner "Luftballon" sein könnte, gäbe es keine Kriegstreiber, Unkultur und nicht den Neid...
Antwort: Lieber Sascha-Kai, vielen Dank für Deine Zeilen. Hoffen wir, dass nicht so viele dieser Kinder dem Konsumrausch verfallen.
Herzliche Grüße an Dich von Lothar
Das Bild Luftballons von Lothar Seifert ist urheberrechtlich geschützt.
Verweis zum kopieren bei Verwendung des Bildes für einen Backlink: