Die Patenkinder aus Kathmandu und Fasku für das Schuljahr 2015 - 2016 (2071 - 2072)

Die Patenkinder aus Kathmandu und Fasku für das Schuljahr 2015 - 2016 (2071 - 2072)

Die Fahrt in die Dörfer der Provinz Dolakha war wegen der teilweisen Unpassierbarkeit der Wege durch starken Regen nicht möglich, weshalb die Kinder aus Pawati und Fasku nach Kathmandu kommen sollten.
Aus Fasku ist Puspa mit Ihrem Großvater gekommen, Sharmila und Rabin aus Pawati konnten leider nicht kommen. Für Kushal, Karuna, Aaron und Puspa wurde das Schulgeld, Büchergeld u.s.w. noch vor dem Beben bezahlt.
Karuna hat ein sehr gutes Ergebnis, sie überspringt die Klasse 3 und sollte das neue Jahr gleich mit Klasse 4 weiterführen.
Aaron und Kushal haben ebenfalls gute Zeugnisse. Bei Puspa sieht es nicht so gut aus, sie muss nach der Schule schwer arbeiten. Ihrem Großvater wurde schwer ins Gewissen geredet. Auf Grund der Leistungen soll sie im kommenden Schuljahr zu Verwandten in Katmandu umziehen und da eine Schule besuchen. Wie es mit Sharmila und Rabin weitergehen wird, ist im Moment noch nicht bekannt. Die Pflegemutter von Sharmila lebt seit längerem in Kathmandu und das Mädchen ist nun leider allein mit der hochbetagten Mutter Ihrer Pflegemutter. Die schulischen Leistungen sollen dementsprechend schlecht sein. Ebenso die von Rabin, der sehr oft nicht die Schule besucht, dafür aber viel in der kleinen familiären Farm arbeiten muss. Leider fällt nun die Schule für die Kinder für unbestimmte Zeit aus.

Bilder vom Erdbeben finden Sie hier Erdbeben in Nepal

Wenn Sie Kinder in Nepal oder in Ladakh unterstützen möchten, würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen. Sie können mir auch eine Nachricht senden, wenn Sie anders als mit PayPal helfen möchten. Vielen herzlichen Dank! Auch kleine Beträg helfen.

Sie möchten selbst helfen oder zu den Kindern reisen? Das ist nicht so schwierig. Auch kleine Beträge helfen für die vielen Dinge des Lebens, die ein Kind so braucht.
Die günstigste Zeit für einen Besuch in Nepal: Reisewetter Nepal. Reiseinformationen

Staatliche Schulen in Dolakha. Zumindest bis zum Erdbeben wurden besonders Mädchen gefördert. Gehen sie regelmäßig in eine staatliche Schule, so bekommen sie je nach Schule jeden Monat 1 - 3 Euro geschenkt. Weiterhin gibt es die Schulbücher und die Schuluniformen kostenlos. Zusätzlich erhalten sie jedes Halbjahr einen Liter Öl. Die Jungen bekommen das nicht. Wie das in anderen Provinzen gehandhabt wird, weiß ich nicht.

Nach dem Erdbeben:

Schreie, Panik, Tränen und vollkommene Hilfslosigkeit, schlagartig war alles anders und auch den Durbare Square von Kathmandu mit den schönen alten Tempeln gibt es so nicht mehr. Kathmandu hat sich während des Erdbebens um 3 Meter seitlich und einen Meter in die Höhe bewegt.

Puspa war bei Verwandten in Katmandu, das Haus von Kushal und Karuna ist teilweise zerstört und sie mussten schnell den kleinen Wohnraum verlassen. Kushal wird mit einem Verwandten in ein Dorf gehen, dort sind aber auch viele Häuser zerstört. Viele Menschen haben nun auch keine Arbeit mehr und somit auch kein Geld für Miete und Essen. Alles wird knapp. Fast alles ist geschlossen, nur einige kleine Läden öffnen für Stunden, solange es noch was zu verkaufen gibt. Strom ist aus. Alle Menschen schlafen im Freien. Wer hat, baut sich einnotdürftiges Dach mit einer Plane, da es sehr stark regnen kann. Es ist in Kathmandu zwar nicht so kalt wie derzeit in Deutschland, starker Regen ist aber fast täglich zu erwarten.

Es wurde neben den Ausgaben für die Schulen noch einigen sehr bedürftigen Müttern, die ohne Verdienst sind, Gas zum kochen gekauft, Geld für die nächste Monatsmiete gegeben und Lebensmittel gekauft. Decken, Planen, Bekleidung oder gar Zelte konnten nicht beschafft werden, da alle Geschäfte nach dem Erdbeben sofort geschlossen haben. Auch Gaststätten, Banken oder Wechselstuben sind nicht mehr offen.

Viele Grüße an alle lieben Helfer und Spender und nochmals ein großes Dankeschön auch im Namen der Kinder.

Die Kinder des Schuljahres 2012 - 2013: Patenkinder 2012
Die Kinder des Schuljahres 2013 - 2014: Patenkinder 2013
Die Kinder des Schuljahres 2014 - 2015: Patenkinder 2014


Bewertungen und Kommentare: Patenkinder 15 mit insgesamt 2 bewerteten Bildern. Sie möchten ein Bild kommentieren oder Fragen stellen? Bei jedem Bild finden Sie dafür den entsprechenden Button. Zu den Kommentaren.