Kommentare und Bewertungen für die Bilder Patenkinder Nepal

  
Neben Nepal unterstützen wir Projekte in Ladakh und Kashmir.
Indira Bahadur Khadka Indira ist 11 Jahre alt. Sie hat einen älteren Bruder und eine ältere Schwester und lebt im Dorf Pawati - 9. Sie hat noch beide Elternteile und ihr geht es im Gegensatz zu den anderen Kindern recht gut. Ihr Vater lebt für soziale Projekte wie den Bau von Wasserleitungen für die Bauern und Straßen. So hat er nur das zum leben, was die Dorfbewohner ihm für seine Tätigkeit geben können. Die Mutter von Indira führt mit den Geschwistern eine kleine Landwirtschaft.
Indira Thapa
Die 10 jährige Indira Thapa (Muttername Bhagawati Thapa) lebt getrennt von ihren beiden Geschwistern und ihrer Mutter im Dorf Pawati und wird von ihrer Großmutter versorg. Ihre weiteren Lebensverhältnisse siehe unter: Karuna und Kushal
23.11.2012 Siglinde Perhofen zum Bild Patenkinder Indira Thapa   Bewertung: 5 ★★★★★    Keine Homepage
So schön farbenprächtig sehen die Kleidungsstücke immer aus. Dabei müssen die Frauen die Sachen mit schwerer Handarbeit nur mit kaltem Wasser waschen.
29.09.2011 Lothar Seifert zu dem Patenkind Karuna   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Die immer lustige 4 jährige Karuna Thapa (Muttername Bhagawati Thapa) lebt mit ihrem Bruder Kushal und ihrer Mutter in Kathmandu. Ihre weiteren Lebensverhältnisse siehe unter: Karuna und Kushal
29.09.2011 Lothar Seifert zu Bhagawati, Karuna und Kushal Thapa   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Die heute 26 jährige Mutter wohnt mit ihren beiden jüngsten Kindern in Kathmandu, ihre älteste Tochter Indira muss dagegen aus finanziellen Gründen bei Verwanten in Pawati leben. Bhagawati wurde mit 15 zwangsverheiratet. Ihr Ehemann schlug sie sehr oft unter Alkoholeinfluss, so dass sie und ihre Kinder bei Nachbarn schlafen mussten. Irgenwann nach der Geburt des dritten Kindes Karuna hat er sich diese geschnappt und ist in einem entferntem Dorf untergetaucht. Dort hat er eine weitere Frau geheiratet. 2011 war ich Zeuge seiner Verhaftung und Verurteilung in Kathmandu. Seit diesem Tag unterstütze ich die Kinder mit den notwendigsten Dingen.
28.09.2011 Lothar Seifert zu dem Patenkind Kushal   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Der 7 jährige Kushal Thapa (Muttername Bhagawati Thapa) lebt mit seiner Schwester Karuna und seiner Mutter in Kathmandu. Seine weiteren Lebensverhältnisse siehe unter: Karuna und Kushal
Puspa Tamang aus Fasku
Die Familie von Puspa Tamang ist sehr arm. Ihre Mutter kennt das Mädchen leider nicht. Sie muss den Haushalt führen und das Essen kochen für alle Geschwister, ihren Vater und auch für ihre Großeltern. Und nun wird sie auch zur Schule gehen. Sie muss dabei sehr große Belastungen ertragen. Dabei ist Puspa gerade einmal 7 Jahre alt. Wir haben ihren Vater gebeten, dem kleinen Mädchen nicht noch weitere Arbeiten aufzuerlegen und ihr Zeit zum lernen zu lassen.
20.12.2012 Miss Marples zum Bild Patenkind Puspa   Bewertung: 5 ★★★★★    Keine Homepage
Wer möchte einem so kleinen Mädchen nicht alles Gute wünschen und ein Leben ohne schwere Kinderarbeit. Die Kindheit ist so schnell vorbei und die Zeit zum lernen kann nicht aufgeholt werden
Rabin Thapa
Der 8 jährige Rabin Thapa (Muttername Josthani Thapa) lebt ohne Vater mit seiner kleinen 3 jährigen Schwester und seiner Mutter in Pawati. Die Mutter hat es sehr schwer, ihre beiden Kinder mit dem notwendigsten zu versorgen. Unter großen Entfernungen verteilt besitzt sie einige sehr keine Landstückchen, deren landwirtschaftliche Nutzung wenigstens den größten Hunger verhindern. Rabin wird in der Schule in die Klasse 1 aufgenommen.
06.04.2013 Linda Li zum Bild Patenkind Rabin Thapa   Bewertung: 5 ★★★★★    Homepage: www.g91.eu
Lieber kleiner Rabin... Wir wünsche Dir, Deiner Mama und Deinem kleinen Schwesterchen alles Liebe und viel Kraft für Euer gemeisames Leben ... steh Deiner Mama bei, dann schafft Ihr das...Ich denke viel an Euch und so ich kann, helfe ich auch ... Herlich Linda Li

Antwort: Liebe Linda, ich habe neue Bilder und ein Video für Dich. Auch seine Schule habe ich besucht. Der Junge geht jeden Tag 2 Stunden bis zur Schule und zwei wieder zurück. Für mich war das eine arge Strapatze durch wunderschöne blühende Wälder. In Deinem Namen habe ich ihm auch ein paar kleine Geschenke und natürlich das Schulgeld gebracht. Auch das Geld für die beinen Schuluniformen und das Büchergeld hat seine überglückliche Mutti bekommen. Wärest Du nur dabei gewesen.
29.09.2011 Linda zu dem Patenkind Rabin Thapa   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Lieber Lothar...wenn es geht nehmen wir Rabin als unser Patenkind,.ich würde ihm gern ein bisschen Sonne ins Herz zaubern.... Alles Liebe Linda

Antwort: Liebe Linda, sehr gern. Rabin kenne ich seit zwei Jahren und er ist ein sehr lieber Junge. Wenn ihn seine kleine Schwester nur von weitem sieht, dann lacht und winkt sie vor Freude und Vergnügen.
25.01.2013 Linda Li zum Bild Rabin Thapa   Bewertung: 5 ★★★★★    Homepage: www.g91.eu

...Aufwachsen...

Ich hab so manchem Kind
beim Aufwachsen zugesehn
war verzaubert....verliebt....
in sein ganz eigenes Sein
und das so klein
in seine Augen ....sein gehen...sein stehn
sein schauen.....
sein Sandberge bauen
sein springen....
ein Lied mir singen
oder eine kleine Blume mir bringen
doch plötzlich....
manchmal mit einem Augenblick
war da ein andrer Schein
ein trübes Sein...
verloren der Glanz der Augen
verstecken...verbergen beginnt
über viele Stunden....viele Runden
das Leben verrinnt.....
für manchen gibt es wiedergeboren
aus dem verloren....
zurück zu dem Kind....
was wir doch eigentlich sind.

Li 2.Juni 2010

Antwort: Liebe Linda, dass sind wundervolle Strophen. Vielen herzlichen Dank dafür. Ich hoffe, Du kannst Rabin und seine Familie einmal persönlich kennen lernen.
25.01.2013 Sybille Bruhn zum Bild Rabin Thapa   Bewertung: 5 ★★★★★  Web: www.gewerbeverein-guestrow.de
Ein wunderschönes Gedicht....Vielen herzlichen DANK !!!
Saroj Bishwo Karma
Der 8 jährige Saroj (Muttername Mona Maya B.K.) lebt ohne Vater mit 4 Geschwistern und seiner Mutter in Pawati. Die Familie gehört zu der Bishwo Karma Kaste, die wie auch die Tamang als eine sehr tief stehenden Kaste zählt. Die Mutter hat es sehr schwer, ihre Kinder mit dem notwendigsten zu versorgen. Da Saroj noch keine Schulbildung besitzt, muss er mit seinem 8 Jahren noch mit der zweiten Vorschulklasse UKG starten.
Sayang Tamang Die 4 jährige Sayang Tamang (Mutternahme ist Kalpana Tamang) wird in Cherikot zur Schule gehen. Sie startet mit der ersten Vorstufe LKG.
Gleich nachdem die sehr jung zwangsverheiratete Mutter Kalpana schwanger wurde, hat sie ihr Ehemann verlassen. Die kleine Sayang ist sehr anhänglich und lieb und man hat bei ihr wie auch bei allen anderen Kindern keine Probleme, Freundschaft zu schließen.
Wichtig, als Tamang begrüßt man sie nicht mit Namaste, sondern mit Fyafulla.
Sharmila Shrestha aus Fasku
Sarmila kommt aus einer sehr armen Familie. Das Mädchen ist sieben Jahre alt und hat zwei ältere Schwestern. Sie selbst lebt nun bei einer Frau mit dem Namen Indramaya Pradhan in Fosku. So ist ihre Versogung mit Wohnen und Essen gesichert. Frau Indramaya Pradhan lebt nur für soziale Projekte, sie ist nicht verheiratet.
Shrishti Thami
Als ich das Foto gesehen habe, dachte ich sofort, dass das kleine Mädchen noch nie etwas zu lachen gehabt hat. Sie ist 5 Jahre alt. Ihr Vater ist gestorben, als ihre Mutter mit ihr schwanger war. Sie hat noch 3 Brüder. Mit ihrem ältesten, 14 jährigen Bruder, ist sie aus einem Bergdorf in die Stadt Cherikot gekommen. Der Bruder soll den Lebensunterhalt für beide verdienen und durch die Hilfe eines netten Helfers kann sie in der Stadt eine Schule besuchen. Sie braucht allerdings neben dem Schulgeld auch das Geld für alles andere wie Bücher und Stifte, Schuluniformen und Schulranzen. Das sind für erstes Schuljahr insgesamt 140 Euro für ein ganzes Jahr.
Sony Tamang
Die 14 jährige Sony Tamang (Mutternahme ist Kanchi Keseri Tamang) ist Vollwaise und lebt in Namdu bei einer Familie, die sie aufgenommen hat. In Namdu kann sie leider keine Schule besuchen. So wird sie in Cherikot zur Schule gehen. Dazu finanzieren die Dorfbewohner ihr ein Zimmer in der Stadt und kommen auch für die sonstigen Kosten auf. Im Dorf sind alle sehr glücklich darüber und das Fest, dass sie dazu gefeiert haben, werde ich so schnell nicht vergessen. Traditionelle tibetische Musik, Tanz, viel rote Farbe auf meiner Stirn sowie jede Menge Blumengirlanden und Katas aus Seides um meinen Hals haben mich tief beeindruckt. In Namdu können nur einige Kinder etwas Schulenglisch. Jeder ist hier sehr willkommen und kann bei Dorfbewohnern untergebracht werden. Erreichbar ist der Ort sehr leicht mit dem Buß von Cherikot aus.
Namdu hat eine eigene kleine Bank gegründet. Die Bauern können Geld für 6% Zinsen anlegen und in Notfällen Kredite für 12% Zinsen bekommen. Das ist vielleicht eine gute Gelegenheit für den Paten von Sony, das Schulgeld für die Zukunft zu hinterlegen.

Wichtig, hier im Tamangdorf begrüßt man sich nicht mit Namaste, sondern mit Fyafulla.
Neben Nepal unterstützen wir Projekte in Ladakh und Kashmir durch das Sammeln warmer Winterbekleidung. Die Kosten für das Porto einer Lieferung durch DHL belaufen sich auf etwa 60 Euro.
In diesem Album wurden 14 Bilder bewertet mit einem Durchschnitt von 5 ★★★★★  bei 9 Bewertungen.

Top ↑
Sie möchten ein Bild bewerten, kommentieren oder Fragen stellen?
Unter jedem Bild finden Sie dafür den entsprechenden Button.

Informationen aus Nepal und Indien von Lothar Seifert