Kinder 2014 in Nepal. Schulausbildung in Kathmandu, Fasku und Pawati

Kinder 2014 in Nepal. Schulausbildung in Kathmandu, Fasku und Pawati

Ein kleiner Überblick zu den Kosten:

Alle Paten, bekannte Spender und 2 anonyme Spender haben in diesem Jahr insgesamt 688,80 Euro überwiesen. Ein stattlicher Betrag, der durch die Hilfe guter Menschen da zusammenkommt.
Wenn Sie Kinder in Nepal oder in Ladakh unterstützen möchten, würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen. Sie können mir auch eine Nachricht senden, wenn Sie anders als mit PayPal helfen möchten. Vielen herzlichen Dank! Auch kleine Beträg helfen.

Kosten, die auf einer solchen Reise entstehen:

Für Bücher, Schulgeld und Uniformen habe ich für 11 Kinder in den Schulen umgerechnet etwa 1744 Euro bezahlt.


Sie möchten selbst helfen oder zu den Kindern reisen? Kontakt- und Reiseinformationen stelle ich Ihnen gern zur Verfügung. Auch kleine Beträge helfen für die vielen Dinge des Lebens, die ein Kind so braucht.

Die günstigste Zeit für einen Besuch: Reisewetter Nepal

Bus nach Fasku und Pawati
Ticket für Kathmandu
Unterkünfte in Kathmandu
1810 NR
750 NR
12100 NR
115 Euro
Visum Nepal 40 Dollar 30 Euro
Flug 829 Euro
Puppen, Spielzeug und Süßigkeiten für die Kinder 113 Euro
Gesamt: 1087 Euro
Büchergeld für 6 Kinder 9000 NR
Je 2 Schuluniformen für 6 Kinder 14400 NR
Kopien Unterlagen 2880 NR
Schulgeld für 1 Jahr und 11 Kinder 191723 NR
Gesamt: 218003 NR
1744 Euro


Zu den Patenkindern.

Karuna und Kushal Thapa. Beginnen möchte ich mit Ihr. Das Mädchen ist mit einem Resultat von 97,58 % die beste Schülerin von allen. In ihrer Schule hat sie dafür einen Preis bekommen. Ihr Bruder, hat 70,42 % erreicht. Kushal und Karuna waren außerdem so sehr daran interessiert, die deutsche Sprach zu lernen, dass ich für beide für 4 Euro in einer Buchhandlung ein Lehrbuch für Nepali - Deutsch gekauft habe.
Diese beide Kinder haben mich auf meiner Reise zu 3 weiteren Patenkindern nach Fasku und Pawati begleitet. Für mich beinahe unvorstellbar, beide Kinder konnten als perfekte Übersetzer von Nepali und Englisch auftreten. Dabei hat Karuna gerade mal die erste Klasse geschafft. Noch im vergangenen Jahr konnten die beiden Kinder auf Fragen nur mit Yes oder No antworten. » Zeugnis Karuna » Zeugnis-Kushal


Aaron, der Bruder des schwerbehinderten Jungen, hat auch ein respektables Zeugnis bekommen. » Zeugnis Aaron

Charmila und Puspa in Fasku. Von beiden habe ich leider kein Zeugnis gesehen. Aber Ihre Leistungen sind nicht so gut, wie die der bereits genannten Kinder. Bemerken kann ich das, wenn ich Fragen in englisch stelle. Das liegt aber auch daran, dass die Schulen in den Dörfern bei weitem nicht so gute Bedingungen haben wie in Kathmandu. Auch sind die Mädchen von einer staatlichen Schule, wie bereits vorher auch Karuna und Kushal, in eine neue Schule gewechselt. Das bedeutet gleichzeitig eine Rückstufung in eine niedrigere Klasse und ohne gute Englischkenntnisse verstehen sie natürlich auch den Stoff in den Fächern nicht so gut. Aber die Lehrer und ich hoffen, dass bereits nach einem weiteren Jahr eine fließende Unterhaltung in englischer Sprache möglich ist.

Rabin. Bei dem Jungen ist die Situation noch etwas schlechter als bei den beiden Mädchen. Er hat viele Fehltage, die sicherlich damit zu tun haben, das er auch als Arbeitskraft in der kleinen Landwirtschaft seiner Mutter gebraucht wird. Auch hier hat mir der Lehrer versprochen, ein besonderes Augenmerk auf den Jungen zu richten. Schwer zu verstehen, weder Rabin noch seine Mutter wussten, wo das Zeugnis geblieben war. Sie haben die ganze Hütte durchsucht. Schließlich wurde es gefunden, damit war etwas eingepackt worden.
An einem Morgen, an dem die Schulen bereits geöffnet hatten, begegnete mir Rabin mit einen schweren Sack auf dem Rücken. Am selben Abend kam er zurück von einer scheinbar langen Wanderung, wieder eine Last am Tragriemen auf der Stirn. So wird mir klar, dass ein erfolgreiches Lernen für ihn sehr schwierig zu bewältigen ist. » Zeugnis Rabin

Abschließend kann man sagen, je abgelegener ein Schule ist, um so schlechter ist ihr baulicher Zustand und die Lernerfolge der Kinder. Sicherlich gehen gute Lehrer auch lieber in einer Stadt ihrem Beruf nach als in einem kleinen, abgelegenen Bergdorf.
Eine Lösung wäre, die 3 Kinder aus den Dörfern in ein Schulinternat in Kathmandu zu geben. Hier wären dann allerdings etwa 1000 Euro pro Jahr und Kind erforderlich. Eine Summe, die wohl kaum von unseren Spendern und Paten zu bewältigen ist.

Stellvertretend für alle wurde mir in der Schule von Karuna und Kushal ein "Token of Love" überreicht. Diesen Dank möchte ich an alle Helfer weiterleiten. Ohne Euer Aller Hilfe wäre das alles nicht möglich.
  • Spenden mit PayPal
Die schlechte Situation von 2 Kindern und ihrer Mutti
Der kleine Kushal und die 8 jährige Karuna leben mit ihrer Mutter in einem Raum, der nicht einmal europäischen Normen für die Tierhaltung entsprechen würde. Das Zimmer ist sehr klein, hat nur dünne unverputzte Ziegelwände und einen Betonfußboden. Es ist nur Platz für ein Bett, einen kleinen Schrank und einen Kocher. So schläft immer einer oder zwei von den dreien auf dem kalten Betonfußboden. Die beiden Kinder haben lang anhaltende Bronchitis, die Mutter ist Nierenkrank und hat einen Wirbelsäulenschaden. Wasser kommt etwa nur einmal pro Woche für eine ganz kurze Zeit und muss in schweren Eimern und Kanistern mehrere Treppen hochgetragen werden. Die Mutter verdient 5500 NR, davon muss sie 3500 für die Miete aufbringen.
Selbst komme ich für die Schulausbildung der beiden, sie haben hervorragende Ergebnisse, und noch für einiges anderes auf und bin damit als Invalidenrentner an meinem Limit. Arzt- und Arzneikosten sind zwar nicht sehr hoch in Nepal, aber für die Familie doch kaum aufbringbar. Es schmerzt zu sehen, wenn die anderen Kinder in ihrer Schule in guter Bekleidung auftreten, Kushal und Karuna aber, obwohl sie zu den Besten in Ihren Klassen gehören, in zu kleinen und kaputten Sachen herumlaufen müssen. Ich habe zwar alle ihre kaputten Hosen und Kleider mit Nadel und Faden geflickt, aber das wird nicht lange anhalten. Schon für eine Hilfe von etwa 10 Euro im Monat könnte sich die Familie ein größeres Zimmer für etwa 4500 NR suchen.

Vielleicht findet sich jemand, der gemeinsam mit mir dieser Familie helfen kann.

Die Kinder des Schuljahres 2012 - 2013: Patenkinder 2012
Die Kinder des Schuljahres 2013 - 2014: Patenkinder 2013

Bewertungen und Kommentare: Patenkinder 14 mit insgesamt 4 bewerteten Bildern. Sie möchten ein Bild kommentieren oder Fragen stellen? Bei jedem Bild finden Sie dafür den entsprechenden Button. Zu den Kommentaren.